Informative Nachrichten über Fettleibigkeit, Ästhetische, Zahngesundheit , Haartransplantation und mehr
Bessere Versorgung bei Hüft- und Knieproblemen: Qualitätsvertrag soll unnötige Operationen vermeiden
Berlin, 19. November 2019 – In Deutschland hat es im Jahr 2018 bei 24.700 von 434.000 Hüft- und Kniegelenksimplantationen Komplikationen gegeben. Laut Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen bekamen zudem 11.500 gesetzlich Versicherte künstliche Gelenke eingesetzt, obwohl es medizinisch unnötig war.
weiterlesen
25.11.2019
Helmholtz-Forschende entschlüsseln Mechanismus neuer Wirkstoffe für die Behandlung von Depressionen, Schmerzen oder Übergewicht
Forschende des Helmholtz Zentrums München sind der Entwicklung neuartiger, selektiver Wirkstoffe für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen einen Schritt näher gekommen
weiterlesen
20.11.2019
Ernährung kann innere Uhr und hormonelle Reaktionen beeinflussen
Erstmals zeigt eine Studie unter der Leitung des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), auf welche Art und Weise Glukokortikoidhormone wie Cortisol, den Zucker- und Fettspiegel steuern.
weiterlesen
18.11.2019
Identifizierung eines Ferroptose-Suppressor-Proteins ermöglicht einen neuen Ansatz zur Behandlung von Krebs
Ein Forscherteam unter der Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Würzburg identifizierte ein Enzym, welches vor dem eisenabhängigen Zelltod Ferroptose schützt: Ferroptose-Suppressor-Protein-1, kurz FSP1.
weiterlesen
15.11.2019
Yotta hat bald die Haare schön
Genug Selbstbewusstsein hat er ja eigentlich, doch sein lichtes Haar machte Bastian Yotta (42) ganz offensichtlich einen Strich durch seinen „Miracle Morning“. Weil er das haarige Leid nicht mehr jeden Morgen im Spiegel sehen wollte, unterzog er sich einer Haartransplantation.
weiterlesen
08.11.2019
Neue potenziell therapeutische Targets für nicht-alkoholische Fettlebererkrankung entdeckt
Eine der wichtigsten Begleiterkrankungen bei Typ-2-Diabetes ist die nichtalkoholische Fettleber (NAFLD). Durch das weltweit verstärkte Aufkommen dieser Krankheit und den limitierten Behandlungsmöglichkeiten, ebnet NAFLD den Weg für weitere schwere Leberkrankheiten wie Leberzirrhose und Leberkarzinom. Eine Forschergruppe am Institut für Diabetes und Krebs am Helmholtz Zentrum München hat ein neues potenziell therapeutisches Target für die Behandlung von NAFLD entdeckt ...
weiterlesen
02.11.2019
Studie zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes erreicht Meilenstein und wird fortgesetzt
Das Institut für Diabetesforschung des Helmholtz Zentrums München hat im Rahmen der bayernweiten „Fr1da“-Studie zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes nun 100.000 Studienteilnahmen verzeichnet.
weiterlesen
01.11.2019