Zahnaufhellung; Es ist der Vorgang des Entfernens der Vergilbung und Verfärbung der Zähne mittels Bleichgel, die auf die Oberfläche der Zähne aufgetragen werden.
Zahnaufhellungsmethoden werden in In-Office-Bleaching und Home Bleaching unter ärztlicher Anleitung unterteilt.
Bei beiden Techniken wird zunächst die natürliche Farbe der Zähne der Person bestimmt und die Behandlungsmethode bestimmt.
In-Office-Bleaching; Auch als Laser-Zahnaufhellung bekannt. Es wird im klinischen Umfeld durchgeführt. Es werden spezielle Lichtquellen wie UV-Licht oder Laserlicht verwendet, die das Bleichgel aktivieren. Es ist eine schnelle, zuverlässige und effektive Bleaching-Methode, mit der die Zahnfarbe um 3-4 Nuancen in kurzer Zeit aufgehellt werden kann. Eine oder mehrere Sitzungen können entsprechend der Zahnstruktur der Person durchgeführt werden.
Das Bleichen einzelner Zähne (Intracoronal Bleaching) ist auch ein Prozess der Zahnaufhellung, der im klinischen Umfeld angewendet wird.
Home Bleaching; Der Zahnarzt fertig auf Basis eines Kieferabdrucks eine individuelle Kunststoffschiene an, die der Patient mit nach Hause nimmt, um dort das Bleichmittel einwirken zu lassen. Je nach Anwendungshäufigkeit werden nach 1-2 Wochen Ergebnisse erzielt.
Abhängig von der Zahnstruktur können die Behandlungen in Kombination angewendet werden.